in steilen schreien sich breitende nacht : die fluren voll raublust und freßgier

Er meldete sich gleich heute morgen bei der ersten zigarette in der kühlen morgenluft, bzw. verleitete mich zu selbst induzierten (die schnellen finger: „undzierte“ tippten sie zunächst („verunzierten“)) rechtfertigungen : denn ich gebrauchte das wort „mißkennen“. diesmal sah Er mich fragend an, woraufhin ich merkte, gar nicht aus z.b. dem DUDEN, sondern aus dem – nehmen wir – DEVOTO/OLI – geschöpft zu haben : „misconoscere“ = „verkennen“ (die rede war von den grenzen gewesen, die beim trinken von alkohol gern – nunja – verkannt werden). es gebe doch auch „mißverstehen“, so mein rechtfertigen, oder „missetat“ oder „mésalliance“ bzw. „mißehe“ (nicht „mischehe“), das sei doch auch ein interessanter aspekt, dieses fluktuieren zwischen worten und silben, zwischen sprachen zumal.

vielleicht war Er damit nicht ganz einverstanden, oder Er hatte nichts davon begriffen : heute morgen jedoch funktioniert mein modem (meine verbindung) mitnichten so, wie es (sie) sollte.

Dieser Beitrag wurde unter Unkategorisiert veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.