the holy book in your mother-tongue
(DIECKMANN, Guantánamo)
wieder in Rom heute und wieder der Islam im zug: nachdem die junge frau mit kopftuch und großer brille, die sich neben mich gesetzt hatte, zunächst etwas über biochemie auf englisch gelesen hatte, kramte sie ihren italienischen Koran hervor und begann ab dieser sure:
(ich schielte ab und zu von HERBSTs „Sizilischer Reise“ (so bett- und bahnlektüre) nach rechts)
[und hat nicht die verlinkte Koran-seite dieselbe hintergrundfarbe wie die Dschungel?! – nein, doch nicht, der Dschungel-farbton hat einen stich mehr ins dunklere]
2 Antworten zu